carmen

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus

© matthias baus
Ist die ideale Frau sanft und zurückhaltend oder feurig und eigensinnig? Literatur, Oper und Tanz haben sich in den letzten Jahrhunderten oft der Antwort auf diese Frage gewidmet und die Stereotypen „femme fragile” und „femme fatale” geschaffen. Doch am Ende ist diesen Frauenfiguren trotz vermeitlichen Facettenreichtums eines gemeinsam: Sie alle entspringen der Fantasie ihrer männlichen Schöpfer.
Carmen mag selbstbestimmt und frei sein. Aber auch sie trifft die Entscheidung über Leben und Tod am Ende nicht selbst, sondern Don José. Denn der Reiz ihrer Selbstbestimmtheit endet dort, wo sie sich als Frau von ihrem Geliebten löst. eine Liebesgeschichte von Mann und Frau, die sich zu Beginn auf Augenhöhe begegnen, am Ende jedoch an den festgefahrenen Vorstellungen von Liebe und Freiheit zerbrechen.
trailer
23.10.21: premiere . theater koblenz
Musik von Rodion Shchedrin, Georges Bizet, Lo Cor de la Plana
choreographie: steffen fuchs
raum + kostüme: konstanze grotkopp
Dramaturgie: Julia Schinke
mit: Arsen Azatyan . Dayna Booth . Alexandra Christian Samartzi . Odsuren Dagva . Arkadiusz Głębocki . Clara Jörgens . Chiho Kawabata . Kaho Kishinami . Hongtao Lin . Jacob Noble . Léa Périchon . Carlotta Pini . Yael Shervashidze . Emmerich Schmollgruber . Rory Stead . Ami Watanabe
info + termine
KRITIK rhein-zeitung . 25.10.2021 . Claus Ambrosius